Coop ruft MSC Fisch Frikadellen zurück.
Das Produkt kann Listerien aufweisen. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren.
Am späten Montagabend, 15. September 2025, ist es in Waldstatt bei einem Bahnübergang zu einem Selbstunfall gekommen.
Der Autolenker musste in Spitalpflege gebracht werden.
Am Montagnachmittag, 15. September 2025, ist es in Herisau zu einem Arbeitsunfall mit einem Häcksler gekommen.
Eine Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Spital gebracht werden.
Die meisten tödlichen Wanderunfälle sind auf einen Absturz zurückzuführen.
Doch eine BFU-Erhebung zeigt, dass nur 11 % der Wandernden steiles und exponiertes Gelände als häufigste Ursache für schwere Wanderunfälle vermuten. Das Risiko, beim Wandern und Bergwandern schwer zu verunfallen, ist insgesamt tief; es hat in den letzten Jahren aber zugenommen. Voraussetzung, um unfallfrei wieder nach Hause zu kommen, sind eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und die nötige Aufmerksamkeit unterwegs.
Am Sonntagnachmittag, 14. September 2025, ist es in Heiden zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen.
Eine Motorradlenkerin blieb unverletzt.
Am Sonntagnachmittag, 14. September 2025, ist es in Urnäsch zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen.
Ein Motorradlenker wurde leicht verletzt.
Am Samstagnachmittag, 13. September 2025, ist es in Reute/AR zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Beide Automobilisten wurden dabei nicht verletzt.
Das Departement Bau und Volkswirtschaft revidiert die kantonalen Gefahrenkarten Rutschung, Sturz, Schneegleiten und Lawine.
Im Pilotprojekt des Amts für Raum und Wald werden in einem ersten Schritt zunächst die Gefahrenkarten der Gemeinde Teufen überarbeitet. Zur Gefahrenbeurteilung führen die beauftragten Geologen Feldbegehungen durch.
Mitte Woche, 9. September – 11. September 2025, sind bei der Kantonspolizei Ausserrhoden Anzeigen eingegangen, wonach im Appenzeller Hinter- und Vorderland Weidezaunapparate entwendet wurden.
Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bittet um erhöhte Wachsamkeit.
Cyberkriminelle versenden E-Mail-Nachrichten, die angeblich von Swisscom stammen, und geben vor, dass eine Aktualisierung der Zahlungsinformationen erforderlich sei.
Ziel der Betrüger ist es, Zugang zu den Kreditkartendaten potenzieller Opfer zu erhalten.
Im August und September 2025 sind bei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden mehrere Meldungen eingegangen, wonach im Raum Herisau Diebstähle und Einschleichediebstähle aus Fahrzeugen begangen wurden.
Im Zuge der Ermittlungen konnte durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ein 18-Jähriger festgenommen werden.
Egal welche Position du in der Einsatzleitzentrale hast – ob Calltaker, Disponent, Teamleiter oder Abteilungsleiter: Du wirst gefordert und gefördert!
Werde Disponent in unserer Notrufzentrale – mit eidgenössischem Fachausweis, wie Marco, bald vielleicht du, Sandro und Chef Reto.
Im Berufsalltag einer Fachspezialistin oder eines Fachspezialisten Zoll und Grenzsicherheit ist Teamarbeit zentral.
Ob bei gemeinsamen Patrouillen, der Kontrolle von Lastwagen oder der Analyse von Dokumenten – Effizienz entsteht durch Koordination, Vertrauen und Teamgeist.
Wer in der Schweiz schnell, verlässlich und übersichtlich über Polizeimeldungen informiert sein will, landet bei Polizei.news.
Das Portal hat sich zur grössten und umfangreichsten Blaulichtplattform der Schweiz entwickelt – mit täglicher, nahezu minutengenauer Aktualisierung, starker Regionalabdeckung und klarer Ausrichtung auf Fakten, Prävention und Service für die Bevölkerung.
Am Montag, 08. September 2025, ist es in Grub zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen.
Eine Person verletzte sich dabei schwer. Es entstand Sachschaden.
Fahren heisst fahren. Ohne Handy. Mit Blick auf die Strasse.
Am Steuer kann ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit zu schweren Unfällen führen – für einen selbst und alle anderen auf der Strasse. Jetzt Video anschauen.
Am Sonntag, 07. September 2025, wurde in Herisau eine Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.
Sie musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Sonntag, 07. September 2025, kam es in Urnäsch zu einer Kollision zwischen zwei Autos.
Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden von mehreren Tausend Franken.