Am Freitagnachmittag, 20. Juni 2025, ist es in Herisau zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad gekommen.
Die Velofahrerin stürzte und erlitt Verletzungen. Sie wurde ins Spital überführt.
Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen.
Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.
Am Freitagvormittag, 20. Juni 2025, ist es in Urnäsch zu einem Selbstunfall mit einem Fahrrad gekommen.
Eine Velofahrerin stürzte und erlitt Verletzungen. Sie wurde ins Spital überführt.
In Wald ist es am Donnerstagabend, 19. Juni 2025, zu einem Unfall mit einem Motorrad gekommen.
Der Töfffahrer erlitt Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst ins Spital überführt.
Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen.
Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.
255 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse sind am Dienstagmorgen, 17. Juni 2025, zur Radfahrerprüfung in Herisau angetreten und legten mit ihrer Fahrt durch das Dorfzentrum ihre Fahrradprüfung ab.
Am Dienstag traten 255 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Urnäsch und Waldstatt zur diesjährigen Radfahrerprüfung in Herisau an und zeigten auf der anspruchsvollen Prüfungsstrecke durch das Dorf von Herisau ihr fahrerisches Können.
In Herisau ist es am Mittwochmittag, 18. Juni 2025, zu einem Unfall zwischen einem Kind und einem Auto gekommen.
Das Mädchen erlitt Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst ins Spital überführt.
Am Montagmittag, 16. Juni 2025, ist es in Lustmühle zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist beträchtlich.
Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt.
Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.
Der neue Wochenstart bringt der Schweiz typisches Frühsommerwetter: Nach einem durchzogenen Morgen mit lokalen Schauern und Restwolken setzt sich in vielen Regionen zunehmend die Sonne durch.
Während es im Süden sommerlich warm wird, bleibt es im Norden etwas wechselhafter – begleitet von einer auffrischenden Bise. Im Folgenden die detaillierte Prognose für die einzelnen Landesteile.
Einbrecher rauben nicht nur Ihre Wertsachen, sondern auch das Gefühl von Sicherheit. Ein technischer Defekt kann genügen, um ein Feuer auszulösen und grossen Schaden anzurichten. Unbefugte gelangen möglicherweise in sensible Bereiche Ihres Unternehmens und bringen wertvolle Betriebsmittel an sich. Risiken gibt es überall – doch mit der richtigen Vorsorge lassen sie sich minimieren.
Ob Brandschutz, Einbruchschutz, Videoüberwachung oder Zutrittskontrollen – die BTS Sicherheit AG bietet durchdachte Sicherheitslösungen für Privat- und Geschäftskunden an. Seit 2016 sorgt das Unternehmen für Schutz in Aargau, Solothurn, Basel und der gesamten Nordwestschweiz. Sicherheit erfordert nicht nur die richtige Technik, sondern auch Fachwissen, Erfahrung und eine sorgfältige Planung. Die qualifizierten Fachkräfte der BTS Sicherheit AG begleiten Sie von der ersten Beratung über die Installation bis zur laufenden Wartung – mit individuellen Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, ist in Gais ein Fahrzeuglenker mit stark überhöhter Geschwindigkeit von der Semistationären Messanlage erfasst worden.
Kurz vor 19.30 Uhr fuhr ein Mann mit einem Personenwagen von Gais in Richtung Appenzell.
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS.
Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Primarschulen im Appenzeller Mittelland sind am Dienstagmorgen, 11. Juni 2025, in Teufen zur Radfahrerprüfung angetreten.
Sie haben mit ihrer Fahrt durch das Dorf Teufen die durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden organisierte Fahrradprüfung abgelegt.
Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, ist es auf dem Kantonsgebiet von Appenzell Ausserrhoden zu drei Verkehrsunfällen mit Motorrädern gekommen.
Drei Töfffahrer haben sich dabei verletzt und mussten in Spitalpflege gebracht werden.
Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Revitalisierung der Ochsenbäche in der Dornesslen in Walzenhausen genehmigt.
Die Bachoffenlegung dient dem Hochwasserschutz und ermöglicht eine ökologische und landschaftliche Aufwertung. Die Planauflage startet Mitte Juni.
Ein Meilenstein: In Lausanne, Sion und Bern fliegt unser neuer Rettungshelikopter bereits erste Einsätze.
Wir freuen uns und gewähren euch im 3. Teil unserer Videoreihe zur neuen Rega-Flotte einen weiteren Blick hinter die Kulissen.