Sachschaden ist am Dienstagmorgen, 30. Mai 2023, bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen in Schwellbrunn entstanden.
Ein 37-Jähriger fuhr kurz nach 08.30 Uhr mit seinem Personenwagen von Waldstatt kommend auf der Hauptstrasse in Richtung Schönengrund und beabsichtigte im Bereich Brisig nach rechts in die Nebenstrasse nach Schwellbrunn abzubiegen.
Mehrere Verkehrsunfälle mit einem tödlich verletzten Motorradlenker und mehreren schwer und leicht verletzten Zweiradfahrern, zwei Brände (Wohnhaus und Hecke), eine schwer verletzte Person nach Sturz aus Dachstock sowie eine häusliche Gewalt haben die Einsatzkräfte der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden über das Pfingstwochenende gefordert.
Am Samstagmorgen, 27. Mai 2023, kam es in Reute zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad.
Die Hilfe der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega war über das Pfingstwochenende rund 130 Mal gefragt. Die Rega-Crews standen nicht nur für Menschen mit akuten Erkrankungen, für verunfallte Freizeitsportler und nach Verkehrsunfällen im Einsatz. In Not geratene Berggänger erforderten Einsätze mit der Rettungswinde – dies auch nach Einbruch der Dunkelheit.
Rund 130 Einsätze organisierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega vom Samstag bis Pfingstmontag schweizweit. Am häufigsten wurde die Rega für akut erkrankte Menschen alarmiert, welche auf die medizinische Hilfe aus der Luft und den raschen, schonenden Transport in ein Spital angewiesen waren. Das mehrheitlich schöne Wetter lockte die Menschen nach draussen – sowohl auf die Strasse wie auch in die Natur. Zum Einsatzspektrum über Pfingsten gehörten deshalb auch Verkehrsunfälle, verunfallte Freizeitsportler wie Mountainbiker und Gleitschirmpiloten, aber auch in Not geratene Berggängerinnen und Berggänger.
Am Sonntagnachmittag, 28. Mai 2023, ist in Urnäsch ein Rennvelofahrer verstorben. Der Mann hatte offensichtlich während der Fahrt ein gesundheitliches Problem erlitten und ist noch am Ereignisort trotz sofortiger Reanimationsversuchen verstorben.
Ein 60-jähriger Mann fuhr kurz vor 16.00 Uhr mit seinem Rennvelo von Bächli/SG in Richtung Urnäsch.
In Urnäsch ist es am Samstag, 27. Mai 2023, zu einer Kollision zwischen zwei Motorrädern gekommen. Der Motorradfahrer und die entgegenkommende Töfffahrerin wurden leicht verletzt.
An den Motorrädern entstand geringer Sachschaden.
Am Samstag, 27. Mai 2023, ist es in Niederteufen zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad gekommen.
Die Motorradfahrerin wurde leicht verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Am Samstag, 27. Mai 2023, ist es in Reute zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen gekommen. Der Motorradfahrer wurde lebensbedrohlich verletzt.
Die Insassen im Personenwagen blieben unverletzt. Am Motorrad entstand leichter Sachschaden und am Auto Totalschaden.
Am Samstagmorgen, 27. Mai 2023, ist in Niederteufen in einem Einfamilienhaus ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner konnten das Haus verlassen.
Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand hoher Sachschaden.
In Trogen ist es am Freitag, 26. Mai 2023, zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Traktor gekommen.
Die Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Am Auto und am Traktor entstand Totalschaden.
In Lutzenberg haben zwei unbekannte Männer am Donnerstag, 25. Mai 2023, eine ältere Frau in ihrer Wohnung überrumpelt und Wertgegenstände erbeutet.
Nach den bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich die unbekannte Täterschaft kurz nach 14.30 Uhr Zutritt zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und gelangte von dort an die Wohnungstüre der Geschädigten.
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch die Grillsaison in der Schweiz. Da der unsachgemässe Umgang mit dem Grill jedes Jahr zu Bränden führt, macht die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) erneut auf die Gefahren aufmerksam.
Sie empfiehlt, Gasgrills vor dem ersten Grillieren zu prüfen. Defekte oder spröde Leitungen müssen ersetzt werden. Bei Holzkohlegrills rät sie dringend davon ab, flüssige Brandbeschleuniger einzusetzen.
Hoher Sachschaden ist am Mittwoch, 24. Mai 2023, bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen in Walzenhausen entstanden.
Eine 21-jährige Lenkerin fuhr kurz nach 13.00 Uhr mit ihrem Personenwagen vom Dorf Walzenhausen kommend auf einer Nebenstrasse in Richtung Leuchen.
Noch etwas "blutt" sieht es aus, das neue Ecureuil H125 (AS 350 B3e), als es zum ersten Mal auf den Heliport Zermatt zufliegt. Ganz in rot glitzert die niegelneue Maschine der Air Zermatt in der Sonne - die berühmten Walliser Sterne fehlen noch. Dürfen wir vorstellen: Die neue "Zulu-Uniform-Oscar".
Die Air Zermatt hat ein neues Pferd im Stall - oder eher einen neuen Vogel im Nest. Seit Kurzem schmückt ein weiteres Ecureuil H125 (AS 350 B3e) ihren Maschinenpark.
Aktuell verzeichnen wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die im angeblichen Namen von Viseca verbreitet werden.
Die gefälschten Support-Mails täuschen vermeintliche Probleme mit dem Konto oder der Kreditkarte des Empfängers vor und fordern dazu auf, vertrauliche Informationen preiszugeben, um scheinbare Probleme zu beheben.
Nach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den nächsten Tagen wieder auf über 20 °C.
Die Stiftung TBB Schweiz ruft dazu auf, weder Tiere noch Menschen selbst bei milden Aussentemperaturen und Sonnenschein im Auto zu lassen – auch nicht für kurze Zeit.
Hoher Schaden ist in der Nacht auf Dienstag, 23. Mai 2023, bei Einbruchdiebstählen in Gais entstanden.
Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit zwischen 03.00 Uhr – 04.45 Uhr über ein Fenster im Erdgeschoss gewaltsam Zutritt zu einer Gewerbeliegenschaft in Gais und behändigte dort Schlüssel von verschiedenen Fahrzeugen.
Grosse Mengen an Zigaretten haben Unbekannte in der Nacht auf Dienstag, 23. Mai 2023, bei einem Einbruchdiebstahl in einen Kiosk in Heiden erbeutet.
Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit zwischen 18.00 Uhr – 05.10 Uhr über eine Türe gewaltsam Zutritt zum Kiosk, behändigte sämtliche Stangen Zigaretten sowie den grössten Teil der Einzelpakete und verliess die Örtlichkeit wieder auf dem gleichen Weg wie sie gekommen war.
Unbestimmte Verletzungen hat sich am Montag, 22. Mai 2023, ein Motorradfahrer bei einer Auffahrkollision mit einem Personenwagen in Urnäsch zugezogen.
Ein kurz vor 11.00 Uhr von Urnäsch auf der Schönaustrasse in Richtung Bächli fahrender 21-jähriger Motorradlenker realisierte zu spät, dass der vor ihm in gleicher Richtung fahrende Personenwagen verzögert hatte und prallte in der Folge in dessen Heck.