Polizei.news Redaktion

Trogen AR: Rad verloren und verunfallt

Am Montagnachmittag, 10. Juli 2023, hat eine Lenkerin in Trogen ein Rad ihres Personenwagens verloren und ist anschliessend verunfallt. Eine 42-jährige Lenkerin befand sich um 15.40 Uhr mit ihrem Personenwagen von Davos kommend auf dem Weg nach Teufen. Eingangs Trogen vernahm sie immer stärker werdende Klopfgeräusche und entschloss sich in der Folge, eine Werkstatt aufzusuchen.

Weiterlesen

BFU lanciert SafetyKit: Stand-up-Paddling - gesund und genussvoll, nicht ohne Gefahr

Stand-up-Paddling – kurz SUP – hat sich zu einer der beliebtesten Wassersportarten in der Schweiz entwickelt. Die Sportart aktiviert den ganzen Körper und ist gesund, gleichzeitig birgt sie aber auch Gefahren. Die BFU lanciert deshalb ein SafetyKit, das neben Empfehlungen zur Ausrüstung auch Tipps zum richtigen Verhalten auf dem Wasser kurz und einfach erläutert.

Weiterlesen

Kanton Appenzell Ausserrhoden: Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt

Über das vergangene Wochenende hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden im Appenzeller Hinterland verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt und musste dabei mehrere massive Geschwindigkeitsüberschreitungen feststellen. Allein am Sonntag, 9. Juli 2023, mussten auf der Schwägalpstrasse in Urnäsch innerhalb von rund drei Stunden insgesamt 39 Lenkerinnen und Lenker zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Was im Aquarium oder Gartenteich lebt, darf nicht in Gewässer gelangen

Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen aus einem Aquarium oder Gartenteich in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an Biodiversität und Infrastruktur anrichten und macht sich strafbar. Der Kanton Thurgau informiert gemeinsam mit anderen Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden Tieren und Pflanzen aus Aquarien und Gartenteichen verboten ist, was beim Kauf zu beachten ist und welche Lösungen es gibt, wenn man Tiere und Pflanzen nicht mehr behalten kann oder will.

Weiterlesen

TCS Verkehrsprognose 2023: Sehr hohes Reisevolumen und massive Staus

Sommerzeit ist Ferienzeit – sowohl in der Schweiz als auch in den europäischen Nachbarländern. Diesen Sommer ist mit einem noch höheren Verkehrsaufkommen als im Rekordjahr 2022 sowie massiven Staus auf Schweizer Strassen zu rechnen. Im Fall einer Panne im Ausland wird es zu sehr langen Wartezeiten kommen, weil die Pannendienste überlastet sind. Der TCS gibt Tipps, wie man Staus umfahren und das Risiko einer Panne reduzieren kann.

Weiterlesen