Polizei.news Redaktion

Lutzenberg AR: Mehr Sicherheit für Fussgänger

In Lutzenberg wird die Trottoirlücke zwischen der Bushaltestelle Brenden und der Kreuzung mit der Strasse nach Walzenhausen geschlossen. Gleichzeitig werden zwei Fussgängerübergänge über die beiden Kantonsstrassen saniert. Die Sicherheit für die Fussgängerinnen und Fussgänger wird damit deutlich erhöht. Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit genehmigt.

Weiterlesen

Ab 1. Dezember wählen - die neue E-Vignette oder herkömmliche Klebevignette

Die Vignette 2024 ist ab dem 1. Dezember 2023 verfügbar. Die meisten Fahrzeugführenden wählen jetzt zum ersten Mal zwischen Klebevignette oder der neuen E-Vignette, die im August dieses Jahres eingeführt wurde. Der Verkaufspreis von 40 Franken und die Gültigkeitsdauer vom Dezember des Vorjahres bis zum Januar des Folgejahres bleiben für beide Varianten unverändert.

Weiterlesen

Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden kontrollierte rund 165 Fahrzeuge

In der Nacht auf Samstag, 18. November 2023, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG) an verschiedenen Orten im Appenzeller Vorderland Verkehrskontrollen durchgeführt. Während der mehrstündigen Kontrolltätigkeit in Lutzenberg, Wolfhalden, Grub und Rehetobel wurden rund 165 Fahrzeuge und dessen Insassen kontrolliert.

Weiterlesen

Herisau AR: Lenker (24) nickt kurz ein und verursacht Auffahrkollision

Am Montag, 13. November 2023, ist ein Personenwagenlenker auf der Industriestrasse in Herisau kurz eingenickt und hat dabei eine Auffahrkollision mit drei beteiligten Personenwagen verursacht. Ein 24-jähriger Lenker fuhr kurz nach 18.00 Uhr mit seinem Personenwagen auf der Industriestrasse in Richtung Waldstatt. Dabei nickte er kurz ein und fuhr auf einen vor ihm stehenden Personenwagen auf. Dieser wiederum wurde gegen das Heck des vor ihm stehenden Personenwagens geschoben.

Weiterlesen

Urnäsch AR: Junger Autofahrer (19) erleidet bei Unfall Kopfverletzungen

Leichte Verletzungen hat sich in der Nacht auf Sonntag, 12. November 2023, ein Lenker bei einem Verkehrsunfall in Urnäsch zugezogen. Ein 19-jähriger Lenker fuhr kurz nach 01.30 Uhr mit seinem Personenwagen vom Dorf Urnäsch kommend auf der Hauptstrasse in Richtung Waldstatt. Im Bereich Saien verlor er in einer Rechtskurve die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam über den linken Fahrbahnrand hinaus und prallte dort in die Leitplanke. Anschliessend wurde der Wagen wieder auf die Fahrbahn zurückgewiesen, kollidierte dort mit einem nachfolgenden Personenwagen und kam schliesslich auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Weiterlesen

Lichtkontrollen in Appenzell Ausserrhoden

Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch. Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.

Weiterlesen

BFU-Forum Strassenverkehr - mehr Tempo 30, mehr Sicherheit für alle

Innerorts sterben in der Schweiz auf Tempo-50-Strecken jedes Jahr 80 Menschen, 1900 werden schwer verletzt. Mindestens ein Drittel dieser Unfälle liesse sich verhindern, wenn Tempo 30 innerorts überall dort eingeführt würde, wo es die Verkehrssicherheit erfordert. Die BFU setzt sich deshalb für einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung ein. Am BFU-Forum Strassenverkehr am Donnerstag hat sie anhand ihres Modell 30/50 aufgezeigt, wie die Umsetzung gelingen kann.

Weiterlesen