Trogen AR: Lieferwagen kollidiert bei Unfall mit Brückengeländer
Am Sonntag, 18. Februar 2024, ist es in Trogen zu einem Selbstunfall mit einem Lieferwagen gekommen. Der Lenker blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
WeiterlesenPolizei.news Redaktion
Am Sonntag, 18. Februar 2024, ist es in Trogen zu einem Selbstunfall mit einem Lieferwagen gekommen. Der Lenker blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
WeiterlesenUm den Zugang zum TWINT-Konto nicht zu verlieren, sollen die Kontoinformationen aktualisiert werden. Cyberkriminelle verschicken dafür E-Mails, welche angeblich von TWINT stammen, um potenzielle Opfer in die Phishing-Falle zu locken.
WeiterlesenSachschaden ist am Donnerstagnachmittag, 15. Februar 2024, bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen in Teufen entstanden. Ein 51-jähriger Lenker fuhr kurz vor 16.00 Uhr mit seinem Personenwagen von Bühler kommend auf der Hauptstrasse in Richtung Teufen.
WeiterlesenSchaden in noch nicht bestimmter Höhe ist am Donnerstag, 15. Februar 2024, bei einem Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Gais entstanden. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit zwischen 16.30 – 21.50 Uhr über ein Küchenfenster gewaltsam Zutritt zum Einfamilienhaus, durchsuchte das gesamte Gebäude und verliess dieses in der Folge über die Balkontüre wieder.
WeiterlesenDie Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2023 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 21'000 Einsätze. Im Durchschnitt halfen die Rega-Crews 37 Patientinnen und Patienten pro Tag. Sowohl die Rettungshelikopter als auch die Ambulanzjets waren fast so häufig in der Luft wie im Rekordjahr 2022.
WeiterlesenDie Brandursache des im Dezember 2023, in Herisau in einem leer stehenden Mehrfamilienhaus ausgebrochen Brandes, konnte durch den Kriminaltechnischen Dienst der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ermittelt werden. Am 14. Dezember 2023 war es in Herisau zu einem Brand in einem leer stehenden Mehrfamilienhaus gekommen.
WeiterlesenAuf X (Twitter) werden Imitationen von renommierten Kryptowährung-Plattformen beworben, welche bösartige Tools bzw. Scripts beinhalten. Unachtsame Besucher sollen über einen QR-Code einem Smartcontract zustimmen, womit den Cyberkriminellen der uneingeschränkte Zugriff auf das eigene Wallet gewährt wird.
WeiterlesenChristine, 43, hat zugelassen, dass ihre 13-jährige Tochter Lea im Internet Kontakt mit einem Unbekannten hatte. Hier ist ihre Geschichte...
WeiterlesenAm Freitagvormittag, 9. Februar 2024, ist es in Herisau zu einem Brand eines Baustellenkompressors gekommen. Personen wurden keine verletzt, der Sachschaden ist erheblich.
WeiterlesenAm Freitagvormittag, 9. Februar 2024, ist es in Wald/AR zu einem Selbstunfall eines Milchtransporters gekommen. Der Lenker blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand jedoch hoher Sachschaden.
WeiterlesenJedes Jahr verletzen sich 6000 Personen beim Schlitteln. Das Einhalten der 10 Schlittelregeln hilft, Unfälle zu vermeiden und deren Folgen möglichst gering zu halten. Dazu gehört, auf andere Rücksicht zu nehmen und nur an übersichtlichen Stellen am Rand anzuhalten. Zudem empfiehlt die BFU, nur auf hindernisfreien Hängen mit genügend Auslauf oder auf markierten Schlittelwegen und -bahnen zu schlitteln. Zur richtigen Ausrüstung gehören neben einem Helm auch feste Schuhe mit gutem Profil.
WeiterlesenWer sich heutzutage verlieben will, muss sich längst nicht mehr nur auf das schmale Angebot aus dem Umkreis seines Heimatorts beschränken, sondern stösst in den sozialen Netzwerken und Internet-Partnerbörsen auf eine schier unendliche Auswahl potenzieller Märchenprinzen und -prinzessinnen aus aller Welt. Doch Vorsicht! Hungrige Herzen sind offene Herzen und deshalb auch für Schmeicheleien und Liebesschwüre anfällig, die keineswegs ernst gemeint sein müssen.
WeiterlesenAm Sonntag, 4. Februar 2024, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Urnäsch einen Motorradfahrer angehalten. Er war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Schwägalpstrasse unterwegs.
Weiterlesen"Du bedeutest uns viel", so beginnt die Ansprache im Phishing-Mail, welches vermeintlich von Amazon stammt. Um weiterhin auf den Account zugreifen zu können, werden die potenziellen Opfer unter Zeitdruck gesetzt. Die Betrüger verlangen, dass die persönlichen Daten auf einer imitierten Amazon-Website aktualisiert werden.
WeiterlesenAlle Sirenen des Kantons Appenzell Ausserrhoden werden am kommenden Mittwoch, 7. Februar, im Rahmen des nationalen Tests geprüft. Zwischen 13.30 und 14.00 Uhr finden mehrere Auslösungen von jeweils einer Minute Dauer statt. Die Feuerwehren fahren mit Sirenenton und Sprechdurchsagen die mobilen Routen in den Gemeinden ab.
WeiterlesenAm Sonntag, 4. Februar 2024, ist es in Bühler zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenAm Donnerstag, 1. Februar 2024, ist es in Herisau, auf einem Fussgängerstreifen, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Fussgängerin gekommen. Die Fussgängerin wurde dabei leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.
Weiterlesen