In der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es in einem Wohnquartier in Herisau zu zwei Festnahmen gekommen.
Die beiden Männer haben mutmasslich versucht, Diebstähle aus Fahrzeugen zu begehen.
In der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es im Appenzeller Hinterland zu drei Verkehrsunfällen gekommen. Ein Motorradfahrer hat sich verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. Die Lenker der anderen Unfälle blieben unverletzt.
Kurz nach Mitternacht fuhr ein 17-jähriger Motorradlenker auf der Degersheimerstrasse in Richtung Schwänlikreisel. In einer Rechtskurve, unmittelbar vor der Bushaltestelle Müli, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall. Der aufgebotene Rettungsdienst brachte den Verunfallten mit eher leichten Verletzungen in ein Spital.
Am Freitagvormittag, 15. November 2024, sind in Gais während der Fahrt Strohballen, welche sich auf einem Lastwagen befunden haben, in Brand geraten.
Personen wurde keine verletzt, es entstand jedoch Sachschaden.
Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch.
Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.
Stellen Sie sich einen Spielplatz vor, der Kinder begeistert und sie zugleich sicher und kreativ in Bewegung hält. Die Spezialisten der Buglo GmbH wissen genau, was dafür nötig ist: sichere und zugleich spannende Anlagen, die individuell geplant und gestaltet werden. Der Spielplatzbauer aus der Schweiz setzt dafür auf TÜV-zertifizierte Spielgeräte, Abwechslung und langlebige Materialien.
Ob in der Kita, dem Kindergarten oder auf dem Schulhof – für jeden Ort gibt es die passende Lösung. Mit über 500 Spiel- und Fitnessgeräten und mehr als 10.000 Kombinationsmöglichkeiten lässt sich jeder Spielplatz individuell gestalten. Die Spielgeräte werden entweder vor Ort von dem Team der Buglo GmbH montiert oder Sie enthalten sämtliche Montageanleitungen zum Selbstaufbau.
Eine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind.
Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.
Am Montag, 11. November 2024, ist es in Herisau zu einer Auseinandersetzung in einer Wohngemeinschaft gekommen.
Dabei wurde eine Person schwer verletzt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen.
In Urnäsch hat sich am Montag, 11. November 2024, ein Arbeitsunfall beim Transport von Baumaterial ereignet. Ein Transporter kippte im steilen Gelände.
Der Fahrer verstarb trotz Reanimations-massnahmen noch auf der Unfallstelle.
Am Montag, 11. November 2024, ist es in Speicher zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Es entstand Sachschaden.
Kurz nach 07.00 Uhr fuhr eine 19-jährige Automobilistin auf der Haldenstrasse von Speicher in Richtung Speicherschwendi.
Am Samstag, 9. November 2024, ist es in Grub/AR, Unterrechstein, zu einer Kollision zwischen einem Mofa und einem Fahrrad gekommen.
Die Velofahrerin wurde verletzt.
Die Gebietseinheit VI, die im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA) den Nationalstrassenunterhalt verantwortet, nimmt diesen Winter das erste elektrische Winterdienstfahrzeug für Autobahnen in der Schweiz in Betrieb.
Damit leistet sie einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Nationalstrassenunterhalts.
Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten.
Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.
In Heiden ist es am Mittwoch, 6. November 2024, zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem E-Bike gekommen.
Die E-Bikefahrerin erlitt Verletzungen und suchte einen Arzt auf.
Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen.
An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in Kraft gesetzt. Wer unrechtmässig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Busse von maximal 1000 Franken bestraft.
Cyberkriminelle versenden aktuell vermehrt gefälschte E-Mails im Namen von digitec.ch, welche die Empfänger über angeblich nicht abgeholte Pakete informieren.
Ziel dieser Betrugsmasche ist es, persönliche Informationen und Kreditkartendaten der Opfer zu erbeuten.
Wer zu Fuss unterwegs ist, ist bei schlechten Lichtverhältnissen besonders unfallgefährdet. So verunglücken im November 60 % mehr Fussgänger und Fussgängerinnen schwer als im Mai.
Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen verbessern die Sichtbarkeit und senken das Unfallrisiko. Anlässlich des Tags des Lichts am 7. November erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, sich sichtbar zu machen.
Am Sonntag, 03. November 2024, ist es in Hundwil zu einem Auffahrunfall mit drei Personenwagen gekommen.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.