In Schwellbrunn ist es am Freitagabend, 2. Mai 2025, zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad gekommen.
Der Fahrer erlitt Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Spital überführt.
Am Freitag, 2. Mai 2025, sind bei der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau mehrere Meldungen eingegangen, wonach es in Herisau zu Diebstählen aus Fahrzeugen gekommen sei.
Es wurden zum Teil Wertgegenstände und Bargeld gestohlen.
In Grub ist es am Freitag, 2. Mai 2025, zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Alle Autoinsassen blieben unverletzt. An einem Fahrzeug entstand Totalschaden.
In Trogen hat sich am Donnerstagnachmittag, 1. Mai 2025, eine Kollision zwischen zwei Motorrädern ereignet.
Die beiden Motorradfahrer erlitten Verletzungen und wurden ins Spital überführt.
Am frühen Donnerstagmorgen, 1. Mai 2025, ist in Herisau in einem Wohn- und Geschäftshaus ein Brand ausgebrochen.
Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Es entstand jedoch hoher Sachschaden. Der Morgenverkehr musste umgeleitet werden.
Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) verändern sich auch die Methoden der Cyberkriminellen.
Anstelle der herkömmlichen Methode mit blossen E-Mails kommen nun auch realistisch klingende Sprachnachrichten zum Einsatz, um sich als Mitglied der Geschäftsleitung auszugeben und Geld zu ergaunern.
Ablenkung kostet Leben: Jedes Jahr gibt es in der Schweiz rund 1’200 Schwerverletzte und 50 Tote im Strassenverkehr – wegen Smartphone, Navi, Radio, Essen & Co.
Bleib fokussiert.
Wenn jemand nicht aufhört, Ihnen nachzustellen – sei es durch ständige Nachrichten, unangekündigtes Auftauchen oder subtile Drohungen –, dann ist das mehr als unangenehm. Es kann belastend sein, Angst machen und den Alltag völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier beginnt Stalking.
Viele Betroffene sind sich anfangs nicht sicher, ob das, was sie erleben, schon strafrechtlich relevant ist. Sie zweifeln, schweigen – und hoffen, dass es einfach wieder aufhört. Doch je früher man erkennt, was vor sich geht, desto besser lässt sich gegensteuern.
Fehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden.
Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.
Am Montag, 28. April 2025 ist es in Herisau zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen.
Der Lenker verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden.
Die Mähsaison verursacht jährlich unzählige Todesfälle in der Tierwelt.
Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern.
In der Nacht auf Sonntag, 27. April 2025, hat sich in Trogen ein Selbstunfall ereignet.
Der Lenker entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu verständigen.
Wenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit.
Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.
Am Freitag, 25. April 2025, ist es in Waldstatt zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen.
Die Lenkerin verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden.
Am Freitag, 25. April 2025, ist es in Herisau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Lastwagen gekommen.
Es entstand Sachschaden.
Hey "schliifts?!" Den Fahrtwind spüren, Strasse und Maschine in Einklang bringen: Für viele gibt es nichts Schöneres, als mit dem Motorrad unterwegs zu sein.
Mit steigenden Temperaturen beginnt für die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer wieder die schönste Zeit des Jahres. Der Beginn der Töffsaison hat aber auch seine Tücken: Jetzt passieren viele Unfälle.
Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, bietet einige der schönsten und beeindruckendsten Passstrassen der Welt. Diese Pässe sind nicht nur Verbindungen zwischen Tälern und Regionen, sondern auch spektakuläre Reiseziele, die atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Erlebnisse bieten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Schweizer Pässe vor, die sowohl für Autofahrer als auch für Motorradfahrer und Radfahrer ein wahres Paradies darstellen.
Cyberkriminelle missbrauchen den Namen der bekannten Krypto-Plattform Kraken, um gezielt gefälschte E-Mails zu versenden.
Mit diesen versuchen sie, Zugang zu Benutzerkonten zu erlangen und Krypto-Vermögenswerte zu stehlen.