Nachdem die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden heute Vormittag eine Vermisstmeldung aus Herisau publiziert hatte, gingen verschiedene Hinweise aus der Bevölkerung ein.
Dank diesen Informationen konnte die Vermisste heute am frühen Nachmittag in Herisau gefunden werden.
Update zu dieer Vermisstmeldung (22.05.2025)
Nachdem die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden heute Vormittag eine Vermisstmeldung aus Herisau publiziert hatte, gingen verschiedene Hinweise aus der Bevölkerung ein.
Der Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen.
Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als "bedingt empfehlenswert" eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.
Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete.
Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen.
Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.
Am Dienstag, 20. Mai 2025, ist es in Teufen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Auto gekommen.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Am Dienstag, 20. Mai 2025, ist es in Herisau zu einem Selbstunfall mit einem Lieferwagen gekommen.
Die Lenkerin verletzte sich dabei leicht. Es entstand hoher Sachschaden.
Am frühen Montagabend, 19. Mai 2025, ist es in Hundwil zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.
Ein Kind wurde auf der Strasse von einem Traktor erfasst. Der Bub wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen mit der Rettungsflugwacht ins Spital geflogen.
Stichflammen, heisse Oberflächen und unsachgemässer Umgang mit Glut oder Gas: Beim Grillieren lauern Gefahren.
Die BFU empfiehlt deshalb, immer Grillhandschuhe zu tragen, das Feuer vorsichtig zu entfachen – und zu beachten, dass Glut und Asche noch stundenlang Brände verursachen können.
Am Sonntag, 18. Mai 2025, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zusammen mit dem Strassenverkehrsamt schwerpunktmässig Zweiradfahrzeuge kontrolliert.
In Zusammenarbeit mit Experten des Strassenverkehrsamtes Appenzell Ausserrhoden führte die Kantonspolizei am Sonntag in Gais und Urnäsch Verkehrskontrollen durch. Dabei galt das Hauptaugenmerk neben dem Zustand des Lenkers und dessen Fahrberechtigung insbesondere der Zulassung und dem technischen Zustand des Motorrades.
Am Sonntagnachmittag, 18. Mai 2025, ist es in Schwellbrunn zu einem Selbstunfall eines Motorradlenkers gekommen.
Der Mann musste in Spitalpflege gebracht werden.
Am Samstagnachmittag, 17. Mai 2025, ist es in Hundwil zu einem Unfall zwischen einem landwirtschaftlichen Fahrzeug und einem Fahrrad gekommen.
Der Velofahrer hat sich dabei verletzt.
Eine 2023 durchgeführte Studie des bfu in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigt: Die Hälfte aller Kinder ist im Auto falsch oder gar nicht gesichert.
Bei der Nutzung von Systemen für ältere Kinder, wie z. B. einer Sitzerhöhung, wurden mehr Fehler gemacht als bei Systemen für jüngere Kinder.
Dass sich Betrüger auf Kleinanzeigenplattformen als Kaufinteressenten ausgeben und vorschlagen, den Kauf über einen angeblichen Paketdienst abzuwickeln, ist eine bereits bekannte Masche.
Neu setzen sie jedoch gefälschte Postquittungen ein, um glaubwürdiger zu wirken.
Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail im Namen von TEMU, in der ein kostenloses E-Bike als Gewinn versprochen wird.
Hinter dem harmlos wirkenden Aufruf zur Teilnahme an einer kurzen Umfrage verbirgt sich eine Phishingmasche, mit der Kriminelle an persönliche Daten und Zahlungsinformationen gelangen wollen.
Künftig können Produktfälschungen, die in Kleinsendungen in die Schweiz gelangen, einfacher vernichtet werden. Der Bundesrat hat am 14. Mai 2025 die Verordnung zum neuen Bundesgesetz über die Einführung eines vereinfachten Verfahrens zur Vernichtung von Kleinsendungen im Immaterialgüterrecht verabschiedet.
Die neuen Rechtsgrundlagen treten per 1. Juli 2025 in Kraft.