Alkohol & Drogen

TCS: 9 von 10 tödlichen Alkoholunfällen durch Männer verursacht

Im Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.

Weiterlesen

Bevölkerungsbefragung der BFU - Kontrollerwartung stärkt die Verkehrssicherheit

Kontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen. Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.

Weiterlesen

Kanton Appenzell Ausserrhoden: Drei Verkehrsunfälle im Hinterland in einer Nacht

In der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es im Appenzeller Hinterland zu drei Verkehrsunfällen gekommen. Ein Motorradfahrer hat sich verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. Die Lenker der anderen Unfälle blieben unverletzt. Kurz nach Mitternacht fuhr ein 17-jähriger Motorradlenker auf der Degersheimerstrasse in Richtung Schwänlikreisel. In einer Rechtskurve, unmittelbar vor der Bushaltestelle Müli, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall. Der aufgebotene Rettungsdienst brachte den Verunfallten mit eher leichten Verletzungen in ein Spital.

Weiterlesen

Kanton AR: Lichtkontrollen decken 167 Defekte an Fahrzeugbeleuchtung auf

Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch. Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.

Weiterlesen

Empfehlungen