Gais AR: E-Bike-Fahrer stürzt über Böschung – Blutprobe nach Unfall angeordnet
Am Freitag, 21. März 2025, ist es in Gais zu einem Selbstunfall mit einem E-Bike gekommen. Der Zweiradfahrer wurde verletzt und ins Spital überführt.
WeiterlesenAlkohol & Drogen
Am Freitag, 21. März 2025, ist es in Gais zu einem Selbstunfall mit einem E-Bike gekommen. Der Zweiradfahrer wurde verletzt und ins Spital überführt.
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden der Verkehrssicherheit ein besonderes Augenmerk gewidmet und die Verkehrskontrollen intensiviert. Zehn Personen wurden zur Anzeige gebracht.
WeiterlesenIn Herisau hat sich am Montagabend, 27. Januar 2025, ein Selbstunfall mit einem Lieferwagen ereignet. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Die Führerausweis des Mannes wurde eingezogen. Am Lieferwagen entstand Totalschaden.
WeiterlesenAm Mittwoch, 18. Dezember 2024, ist es in Herisau, zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Der Lenker blieb unverletzt, musste sich aber einer Alkoholmessung unterziehen und den Führerausweis abgeben.
WeiterlesenAm Sonntag, 15. Dezember 2024, ist es in Herisau zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenIm Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.
WeiterlesenKontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen. Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.
WeiterlesenAlkohol ist die Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. In diesem Bereich steht die Schweiz im internationalen Vergleich schlecht da. Fast ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, sich nach dem Konsum von Alkohol hinters Steuer zu setzen.
WeiterlesenIn Herisau hat sich am Mittwochmorgen, 27. November 2024, ein Unfall zwischen zwei Personenwagen ereignet. Der Führerausweis des beteiligten Autofahrers wurde wegen Alkoholsymptomen eingezogen.
WeiterlesenAm Dienstagabend, 26. November 2024, ist es in Heiden zu einem Unfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Einem Autofahrer wurde wegen Alkoholsymptomen der Führerausweis abgenommen.
WeiterlesenIn der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es im Appenzeller Hinterland zu drei Verkehrsunfällen gekommen. Ein Motorradfahrer hat sich verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. Die Lenker der anderen Unfälle blieben unverletzt. Kurz nach Mitternacht fuhr ein 17-jähriger Motorradlenker auf der Degersheimerstrasse in Richtung Schwänlikreisel. In einer Rechtskurve, unmittelbar vor der Bushaltestelle Müli, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall. Der aufgebotene Rettungsdienst brachte den Verunfallten mit eher leichten Verletzungen in ein Spital.
WeiterlesenVergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch. Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.
WeiterlesenAm Freitag, 11. Oktober 2024, ist es in Herisau zu einem Selbstunfall mit einem E-Bike gekommen. Der Zweiradfahrer wurde verletzt.
WeiterlesenPublireportagen
Am frühen Dienstagmorgen, 8. Oktober 2024, ist in Heiden ein Mann mit einem Stehroller gestürzt. Der Mann wurde wegen Verletzungen am Kopf ins Spital überführt.
WeiterlesenAm Montag, 16. September 2024, ist es Reute zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Der Lenker musste sich einer Atemalkoholprobe unterziehen und seinen Führerausweis noch auf der Unfallstelle abgeben.
WeiterlesenAm frühen Montagmorgen, 29. Juli 2024, wurde eine Polizeipatrouille in Waldstatt tätlich angegriffen. Die Patrouille war im Begriff, einen Mann aus einer Wohnung zu begleiten, da dieser vorgängig mit der Wohnungsmieterin eine Auseinandersetzung hatte.
WeiterlesenAm Samstagabend, 13. Juli 2024, ist es in Herisau zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Lenker stand unter Einfluss von Alkohol und musste seinen Führerausweis abgeben.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 11. Juli 2024, sowie in der darauffolgenden Nacht, hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden zwei Automobilisten aus dem Verkehr gezogen. Beide lenkten ihre Fahrzeuge in nicht fahrfähigem Zustand.
Weiterlesen